TERMINE 18.10.2013 – 10+11.30 Uhr 29.10.2013 – 10+11.30 Uhr 12.11.2013 – 10+11.30 Uhr 26.11.2013 – 10+11.30 Uhr 01.12.2013 – 11+12.30 Uhr 02.12.2013 – 10+11.30 Uhr 03.12.2013 – 10+11.30 Uhr 12.12.2013 – 10+11.30 Uhr 16.12.2013 – 10+11.30 Uhr
29.04.2014 – 10+11.30 Uhr 18.05.2014 – 11+12.30 Uhr 19.05.2014 – 10+11.30 Uhr 01.06.2014 – 11+12.30 Uhr (zum letzten Mal) Podium
Ein sinfonisches Märchen für Kinder Text und Musik von Sergej Prokofjew (1891 – 1953)
Weil Peter die Gartentür offen gelassen hat, ist die Ente aus dem Garten hinaus zum See gewatschelt, um ein Bad zu nehmen. Doch im nahen Wald lauert der gefährliche Wolf...
Dieser Wolf wird von drei imposanten Hörnern dargestellt, die Ente von der quakenden Oboe, die Katze von der sanften Klarinette, der Vogel von der zwitschernden Querflöte, der Großvater vom weisen Fagott und die Jäger von den donnernden Pauken. Und Peter? Peter ist die lebenslustige Violine. Und weil in diesem turbulenten Abenteuer alle diese Instrumenten-Tiere und -Menschen an einem Strang ziehen, um den Wolf zu überlisten, entsteht – Musik!
Sergei Prokofjews musikalisches Märchen aus dem Jahr 1936 ist auch noch heute eine unschlagbare Möglichkeit, Kinder – und auch Erwachsene – mit den Instrumenten des Sinfonieorchesters vertraut zu machen.
MUSIKALISCHE LEITUNG GMD Timo Handschuh SZENISCHE EINRICHTUNG Andreas von Studnitz
SPRECHERIN Johanna Paschinger / Renate Steinle Das Philharmonische Orchester der Stadt Ulm
- Kritik in der SÜDWEST PRESSE
- Kritik in der Neu-Ulmer Zeitung
Sitzplan und Preise Termine und Karten
|