PIDKID.DE

SOIREE zu den Produktionen PIDKID.DE und DANTONS TOD 01.10.2013, 19.30 Uhr, Podium.bar
URAUFFÜHRUNG 04.10.2013, 19.30 Uhr, Podium

Jugendstück von Nina Ender (*1980)

Moritz hat ein schlechtes Gewissen gegenüber seinem Bruder Mark. Nicht, weil Moritz etwas angestellt hätte. Sondern, weil es Mark nur gibt, damit er seinem Bruder als Knochenmarkspender das Leben retten konnte. Sophie will alles richtig machen. Immer die Beste sein, immer die Erste sein, niemals ihre Eltern enttäuschen. Denn die haben schließlich eine medizinische Odyssee auf sich genommen, um sie gesund zur Welt zu bringen – anders als ihren behinderten Bruder. Bei pidkid.de, einem sozialen Netzwerk für die Kinder der Präimplantationsdiagnostik (PID), lernen sich Moritz und Sophie kennen – eine Freundschaft mit Hindernissen beginnt.

So oder so ähnlich wird die Ausgangssituation unseres Jugendstücks lauten, für das die Ulmer Autorin Nina Ender das Projektstipendium des Jugendtheaterpreises Baden-Württemberg erhalten hat, und das sie zur Zeit entwickelt. Seit 2011 ist die Präimplantationsdiagnostik, mit deren Hilfe in vitro gezeugte Embryonen genetisch durchleuchtet werden können, in bestimmten Fällen in Deutschland erlaubt. PIDKID.DE geht der Frage nach den Folgen der brisanten Möglichkeiten der Technologie anhand von einigen Kindern nach, deren Existenz – 15 Jahre in der Zukunft – durch diese medizinische Selektion bedingt ist. Was bedeutet das Auserwähltsein für sie und ihre Familien? Welcher Erwartungsdruck erwächst daraus? Haben sie Raum für Schwäche?


INSZENIERUNG
Antonio Lallo
RAUM & KOSTÜME Mona Hapke

MIT Johanna Paschinger, Sibylle Schleicher; Gunther Nickles, Christian Streit


  • Kritik in der SÜDWEST PRESSE
  • Kritik in der Neu-Ulmer Zeitung




 Sitzplan und Preise                                            Termine und Karten

 

Weitere Informationen