1. Kapellmeister und stellvertretender Generalmusikdirektor
Daniel Montané wurde in Barcelona geboren. Er studierte an der Kunst Universität Graz Komposition und Dirigieren und schloss das Studium mit „besonderer Auszeichnung“ ab. Außerdem gewann er das renommierte Stipendium der Deutschen Bank, das ihn mit erstrangigen Orchestern und Dirigenten in Beziehung brachte.
Im Jahr 2003 gewann er den ersten Preis der „Competition für Young Conductors“ der OCG (Orquesta Ciudad de Granada). Seit seinem Operndebüt 2004 mit HOFFMANNS ERZÄHLUNGEN im Theater Chemnitz mit der Robert Schumann Philharmonie leitete Daniel Montané zahlreiche Orchester und wurde zu mehreren angesehenen Opernhäusern und Festspielen eingeladen. Darunter sind die Dresdener Semperoper, die Peralada Festspiele (Spanien), die La Coruna Festspiele (Spanien) oder das Thessaloniki Megaron (Griechenland).
In diesen Jahren gastierte Daniel Montané regelmäßig als Dirigent bei mehreren Orchestern wie zum Beispiel das Orquesta Ciudad de Granada, das Orchester des Gran Teatre del Liceu, das Orquesta Sinfónica de Galicia, das Orchestra Sinfonica della Fondazione Tito Schipa, die Deutsche Radiophilharmonie Saarbrücken-Kaiserslautern oder das Thessaloniki Symphony Orchestra. Durch diese Engagements konnte er sich ein großen Opern- und Konzertrepertoire aneignen. Mit erstrangigen Sängern wie Fironeza Cedollins, Sonia Ganassi oder Sondra Radvanovsky führte er Operngalas auf.
Von 2007 bis 2012 war Daniel Montané Erster Kapellmeister der Oper Bremen. Als Dirigent der Bremer Philharmonie leitete er in dieser Zeit mehr als zwanzig Opern aus dem großen Repertoire, darunter LE GRAND MACABRE, DER FLIEGENDE HOLLÄNDER, NABUCCO, RIENZI, MAOMETTO II, NORMA, TURANDOT, MADAMA BUTTERFLY, MAZEPPA, EUGEN ONEGIN oder TOSCA. Darüber hinaus gastierte er an der Semperoper, bei den Mannheimer Mozart Festspielen, am Bolshoi Theater Minsk sowie in Griechenland.
Ab der Spielzeit 2013/2014 wird Daniel Montané Erster Kapellmeister und stellvertretender Generalmusikdirektor am Theater Ulm. |