Schauspieler
Maximilian Wigger-Suttner wurde in Berlin geboren und erhielt seine Schauspielausbildung dort an der Fritz-Kirchhoff-Schule. Seit Anfang der achtziger Jahre ist er an verschiedenen Bühnen in Deutschland engagiert.
Theater: Zu den wichtigsten Aufführungen zählen: 1983 Junges Theater Berlin DAS JAHRMARKTSFEST ZU PLUNDERSWEILERN, Regie: Ingrid Kaehler, 14 Rollen
1985 Schaubühne Berlin DER PARK (Strauß), Regie: Peter Stein, Rolle. der Flieger Thalia Theater Hamburg DIE FRAU DES BÄCKERS, Regie: Dieter Wedel
seit 1986 Engagements am Deutschen Theater Göttingen, Nationaltheater Mannheim, in der Komödie am Kurfürstendamm sowie bei den Festspielen in Bad Hersfeld
2005-2008 Ensemblemitglied am Saarländischen Staatstheater. Auswahl gespielter Stücke:
- in WALLENSTEIN (Schiller)
- MÄNNER (Franz Wittenbrink)
- DIESES.KLEINE.LAND (Alfred Gulden, UA)
- BRASSED OFF (Mark Herman, Paul Allen)
- DER BIBERPELZ (Hauptmann)
- ANTIGONE (Sophokles)
- DIE SCHMUTZIGEN HÄNDE (Sartre)
seit 2009 Engagements bei den Burgfestspielen Bad Vilbel, in der Theaterperipherie Frankfurt a.M. sowie am Freiburger Wallgraben Theater
seit 2013 Ensemblemitglied am Theater Ulm
Film und Fernsehen: Parallel dazu widmete sich Maximilian Wigger-Suttner seit 1984 immer wieder Film- und Fernsehproduktionen, Zusammenarbeit unter anderem mit Dominik Graf und Dieter Wedel. Er übernahm Episodenhauptrollen u.a. in KÜSTENWACHE, MEDICOPTER, DIE FALLERS, BERLIN ABSCHNITT 40 und wirkte mehrmals bei RITAS WELT und bei ALPHATEAM mit. Mit der männlichen Hauptrolle in INDIANER MÜSSEN FRÜH INS BETT (2000) unternahm Maximilian Wigger einen Ausflug in die Welt des Kinderfilms.
In der Spielzeit 2012/2013 zu sehen als:
- Wladimir in WARTEN AUF GODOT
- Bartsch in BARTSCH, KINDERMÖRDER
- Sprecher in DER RING AN EINEM ABEND
- Oberwachtmeister / Gefängnisdirektor / 2. Grenadier in DER HAUPTMANN VON KÖPENICK
In der Spielzeit 2013/2014 zu sehen als:
|